Soziale Bewegungen
Interview Radio Unerhört
Comuna im Aufbau - Ein Film von Dario Azzellini und Oliver Ressler
Der neueste Film von Dario Azzellini und Oliver Ressler startet jetzt in dem Kinos.
Die wachsende Desinformationskampagne gegenüber der Projekten und Phänomenen die in Venezuela stattfindet, treten die beide Filmemacher entgegen.
Jetzt können wir Dario Azzellini im Gespräch mit Viviana Uriona hören. Hier erfahren wir vieles, was in Venezuela zurzeit sich, von unten aus gesehen, entwickelt.
You are missing some Flash content that should appear here! Perhaps your browser cannot display it, or maybe it did not initialize correctly.
10 Jahre Bolivarianischer Prozess an der Regierung
Venezuela: Die konstituierende Macht in Bewegung
In den letzten Jahrzehnten hat vor allem die Frage nach der Übernahme der (Staats-)Macht für Kontroversen innerhalb der Linken gesorgt. Ob der Staat übernommen wird, bis zu einem bestimmten Punkt mit staatlichen Institutionen zusammengearbeitet werden solle oder doch lieber jede Kooperation vermieden werden müsse, war ein zentraler Streitpunkt. Die Wahl verschiedener linker Regierungen in Lateinamerika, vor allem die Fälle Venezuelas und Boliviens, spielen eine zentrale Rolle.
Volksmacht und Emanzipation
Kommunale Räte in Venezuela
collective ownership, expropriation, and workers self-management
Venezuela’s solidarity economy
The essay appraises and analyzes different organizational efforts of the Bolivarian government in Venezuela to achieve a democratization of property and management of means of production. The different approaches adopted since 2000 (first a strengthening of cooperatives, then the creation of Social production companies [EPS] and finally the Socialist Enterprises as well as the concept of endogenous development, normative orientation of production organization, and state job training) are described and critically analyzed.
Interview mit Dario Azzellini
Venezuela Bolivariana
Medien-Berichte über Venezuela und seinen Präsidenten Hugo Chávez sind keine Seltenheit. Trotzdem ist kaum etwas über die tatsächlichen gesellschaftlichen Veränderungen in Venezuela zu erfahren. Dort versucht man sich an einem Modell, dass weder typisch kapitalistisch, noch im bislang bekannten Sinne typisch sozialistisch erscheint.
So sollen beispielsweise die staatlichen Aufgaben allmählich durch selbst organisierte Basisstrukturen, wie z. B. Kommunale Räte, übernommen werden. Dieser Prozess verläuft unter aktiver Mitwirkung des Staates selbst.
You are missing some Flash content that should appear here! Perhaps your browser cannot display it, or maybe it did not initialize correctly.
You are missing some Flash content that should appear here! Perhaps your browser cannot display it, or maybe it did not initialize correctly.
Der Transformationsprozess in Venezuela stößt an Grenzen
Basisbewegung oder Staat?
Der Militär Chávez ist der Hoffnungsträger der sozialen Bewegung in Venezuela. Seine Rolle ist aber ambivalent. Einerseits stützt er die zunehmende Macht der Basisarbeit. Anderseits scheint Chávez ihr alleiniger Garant der Beteiligung und schwächt so die Selbstorganisation wieder. Klientelistische Strukturen, wachsende Korruption und das gescheiterte Verfassungsreferendum zeigen die Grenzen des jetzigen Transformationsprozesses auf.
Quelques clés pour lire le processus de la transformation sociale vénézuelienne (partie II)
La Révolution Bolivarienne: Ou nous inventons ou nous errons
Les politiques sociales du gouvernement bolivarien
Venezuela: Ein revolutionärer Prozess voller Widersprüche
Transformation ohne Zentrum
Das Bemühen der deutschen Linken ist vehement, eine linke Opposition in Venezuela zu suchen. Genau das verhindert jedes Verständnis des dortigen Transformationsprozesses. So findet sich von FAZ bis taz, und bisweilen auch im ak, der gleiche bürgerliche Mainstream. Alte linke Grundsätze einer materialistischen Analyse, Betrachtung der Klassenverhältnisse und die Unzulässigkeit von Verallgemeinerungen, sind bei Venezuela schnell vergessen.
Solidarische Ökonomie, kollektive Eigentumsformen, Enteignungen und Arbeitermit- und Arbeiterselbstverwaltung in Venezuela
Von den Mühen der Ebene...
In einem Suchprozess gibt es auch keine Garantien
"Wenn wir nicht neu erfinden, dann irren wir"
Die seit einigen Jahren in Lateinamerika deutlich sichtbar gewordenen Transformationsprozesse sind weitaus komplexer als es viele vermeintliche Linke zu erkennen vermögen und vor allem, als es ihre Kritik zu sein vermag.