Workshop
Termine:
Seminar: Wir können auch anders! Betriebsbesetzungen und selbstverwaltete Produktion – eine Online-Seminarreihe mit Dario Azzellini

Wenn ihr das nicht könnt, wir können das! Arbeiter*innen auf der ganzen Welt, in grundverschiedenen politischen Systemen und während unterschiedlichster Krisen haben verschiedenste Betriebe übernommen, die geschlossen werden sollten. In den vergangenen 20 Jahren wurden über 1.000 Betriebe von Arbeiter*innen besetzt, erkämpft und unter Arbeiterselbstverwaltung weitergeführt. Die meisten davon in Lateinamerika, in den vergangenen Jahren aber auch vermehrt in Europa und den USA. Dazu gehören u.a. Metall- und Schuhfabriken, Krankenhäuser, Druckereien und Hotels.
Termine:
Global and Transnational Sociology Summer School: New Global Social Movements (Dario Azzellini)

Global and Transnational Sociology Summer School, University Duesburg Essen, Germany
New Global Social Movements: Dario Azzellini (Cornell University)
Online Class: 15.06.-25.06.2020; Mondays - Thursdays, 3 - 7 pm Central European Time
Termine:
Solikon2015: Arbeitsplatzrückgewinnung von Südamerika bis Europa
During the first decade of the current century, workplace recuperations and production under workers’ control seemed to be limited mainly to South America. It was beyond the imagination of most workers and scholars in industrialized countries that workers would or could occupy their workplaces and run them on their own. Nevertheless, the crisis that started in 2008 put workers’ control back on the agenda in the northern hemisphere where several companies from Greece to Italy and the US have been taken over by workers.
Termine:
Vom Süden lernen? Gesellschaften im und gegen den Sparzwang
Vom Süden lernen? Gesellschaften im und gegen den Sparzwang
Weiterbildungsveranstaltung der Abteilung Politik und Entwicklungsforschung, Institut für Soziologie, JKU Linz
Mi, 19.11.2014 und Do, 20.11.2014, Rep-Räume im Unicenter der JKU
mit Abendveranstaltungen am 25.11. und 1.12.2014 im Wissensturm Linz
Termine:
Slow Politics - What Europe Needs in the Age of Crisis
International Conference with the participation of Marina Sitrin and Dario Azzellini in Track 1
Termine:
European seminar: Socialization and Commons in Europe, How to build an Alternative Project?
Termine:
Räte weltweit: Eine kleine Geschichte der ArbeiterInnenselbstverwaltung
Mit Dario Azzellini
Auf dem Kongress Marx is Muss, 6.-9. Juni 2014 in Berlin
Termine:
Workshops und Veranstaltung: Venezuela zwischen Aufbruch und Blockaden
15 Jahre nach der erstmaligen Wahl von Hugo Chávez zum Präsidenten und ein halbes Jahr nach der knappen Wahl seines Nachfolgers Nicolás Maduro ist ein vertiefter Blick auf Venezuela angezeigt, der sich nicht in oberflächlicher Polemik verfängt.
Workshop: Die neuere Geschichte Venezuelas
Freitag 15. November 2013, 14h -17:30h
Unia-Zentrale in Zürich, Strassburgstr.12/Werdplatz
Termine:
"Rohstoffabbau und -export: Widersprüche, Interessen und Alternativen" auf der 28. Jahrestagung der Österreichischen Lateinamerika-Forschung
28. Jahrestagung der Österreichischen Lateinamerika-Forschung
1.-3. Juni 2012, Strobl am Wolfgangsee
Arbeitskreis 3: Rohstoffabbau und -export: Widersprüche, Interessen und Alternativen - Koordination: Dario Azzellini und Karin Fischer und Stefan Pimmer
Workshop 3
Termine:
Die globale Krise der Demokratie
Tagesseminar mit Harald Neuber und Dario Azzellini
Globalisierungsprozess, multinationale Konzerne und internationale Wirtschaftsabkommen und die damit verbundene globale Ökonomisierung der Politik und des Sozialen beeinflussen die gesamtgesellschaftliche Entwicklung unserer Welt. Die Korrosion des Sozialstaates, zunehmen prekäre Beschäftigungsverhältnisse, die Begrenzung der grundlegenden Freiheiten im Namen der Sicherheit, die Vertiefung der Armut sowohl in der 3. Welt als auch in den Industrieländern sind einige Gesichter dieser Krise.