Movimientos sociales

Ein Konferenznachklang, ein Fragezeichen

Radia Obskura: Is Marx Muss?

Von 14. bis 17. Mai 2015 organisierte marx21, das "Netzwerk für internationalen Sozialismus" die Konferenz "Marx Is Muss" in Berlin. Präsentiert und diskutiert wurden verschiedene Themenfelder zwischen Kapitalismus, Imperialismus, Rassismus - Feminismus, Handlungspotenziale von sozialen Bewegungen und Parteien, widerständige Potenziale der Populärkultur - jeweils auf theoretischer wie praktisch-aktivistischer Ebene.

You are missing some Flash content that should appear here! Perhaps your browser cannot display it, or maybe it did not initialize correctly.

Interview zu dem Vortrag auf der Marx is Muss Konferenz 2015

Interview mit Dario Azzellini nach dem Vortrag zu "Ihr repräsentiert uns nicht!" Soziale Bewegungen vom 15M bis Occupy

"In ihrem neuen Buch “They Can’t Represent Us! Reinventing Democracy from Greece to Occupy” geben Marina Sitrin und Dario Azzellini einen Einblick in die verschiedenen sozialen Bewegungen in Spanien, Griechenland, den USA, Argentinien und Venezuela. Sie zeigen die Gemeinsamkeiten auf und diskutieren die Unterschiede in den Ländern. Was ist von ihnen geblieben? Auch nachdem vieler dieser Bewegungen aus den Medien verschwunden sind, lebt ihr Erbe weiter. Sitrin und Azzellini beschreiben, wie aus ihnen zahlreiche Basisinitiativen entstanden.

Interview mit Dario Azzellini zu seinem Vortrag auf der Marx is Muss Konferenz 2015

"Ihr repräsentiert uns nicht!" Soziale Bewegungen vom 15M bis Occupy

"In ihrem neuen Buch “They Can’t Represent Us! Reinventing Democracy from Greece to Occupy” geben Marina Sitrin und Dario Azzellini einen Einblick in die verschiedenen sozialen Bewegungen in Spanien, Griechenland, den USA, Argentinien und Venezuela. Sie zeigen die Gemeinsamkeiten auf und diskutieren die Unterschiede in den Ländern. Was ist von ihnen geblieben? Auch nachdem vieler dieser Bewegungen aus den Medien verschwunden sind, lebt ihr Erbe weiter. Sitrin und Azzellini beschreiben, wie aus ihnen zahlreiche Basisinitiativen entstanden.

You are missing some Flash content that should appear here! Perhaps your browser cannot display it, or maybe it did not initialize correctly.

For over 100 years May Day has been celebrated by workers, socialists, anarchists, autonomists, and a myriad of other radicals.

Revolutionary May Day in Berlin: It Began with a Riot

Poder constituido y poder constituyente en Venezuela

La construcción de dos lados [2 Volumenes]

vol. 1

Con la presente obra, el autor estudia el proceso de transformación social en Venezuela entre 1999 y 2009. Se propone un análisis sobre la extensión de la participación popular en el Estado y en la sociedad, ubicando la mirada hacia las tensiones y contradicciones que se generan en este proceso “de dos lados” (poder constituido por un lado y poder constituyente por otro) con base en una detenida revisión del desarrollo y práctica de la “democracia participativa y protagónica” a partir del primer estudio empírico a fondo sobre los Consejos Comunales y sus efectos en las comunidades.

Ein Epochenbruch. Die neuen globalen Proteste zwischen Organisation und Bewegung

Dario Azzellini: Ein Epochenbruch. Die neuen globalen Proteste zwischen Organisation und Bewegung    

English abstract:

Urban Democracy Lab at NYU/Gallatin

Dario Azzellini, They Can't Represent Us! "Occupy" in Global Context

The Laura Flanders Show

Marina Sitrin and Dario Azzellini: People Power Post-Occupy

The Laura Flanders Show: Marina Sitrin y Dario Azzellini - They Can't Represent Us!

Left Forum, John Jay College, New York City, Saturday, May 31, 2014

Everyday Revolutions

Everyday Revolutions
Chaired by Leina Bocar; with Dario Azzellini, Diego Ibañez, Marina Sitrin

Kapitel jetzt zum download!!

Der globale Aufstand

Der globale Aufstand

Nach zwei Dekaden der ökonomischen und sozialen Transformation regt sich in Ex-Jugoslawien Widerstand gegen die verheerenden Auswirkungen neoliberaler Politik, die korrupten Eliten und den Neokolonialismus der Europäischen Union. Spätestens mit der Wirtschaftskrise 2008 und der daraufhin verstärkten Privatisierungs- und Austeritätspolitik wurde die hegemoniale Erzählung freier Märkte immer brüchiger.