Movimientos sociales
Die Öffnung und der Wandel auf der Karibikinsel sind sichtbar – mehr Privatwirtschaft und mehr Debatten
Kuba bewegt sich doch
Gestern wurde Kubas Einkammerparlament neu gewählt. Der Volkskongress hat wenig reale Macht. Pro Kandidat gibt es einen Sitz und damit keine Überraschun- gen. Doch jenseits der institutionellen Strukturen ist die Karibikinsel derzeit durchaus im Wandel begriffen.
Cooperativismo, economía solidária e autogestão
Economía solidaria, formas de propiedad colectiva, nacionalizaciones, empresas socialistas, co- y autogestión en Venezuela
Universidade Estadual Paulista, Faculdade de Filosofia e Ciências, Marília: Unesp-Marília-Publicações, ISSN 1519-0110, pp. 5-30.
Entrevista con Dario Azzellini
„Comuna en Construcción“ – un documental de Azzellini/Ressler
“Vamos a decidir nosotros qué es lo que queremos. Nosotros somos los que sabemos las necesidades, qué es lo que pasa en nuestra comunidad”, explica Omayra Peréz con firmeza. En los barrios de los montes de Caracas, ella quiere convencer a su comunidad para que, juntos, formen un consejo comunal. Las y los habitantes de Venezuela deciden, de manera colectiva, en las asambleas de los más de 30.000 consejos comunales, sobre muchos asuntos de su comunidad.
Comuna im Aufbau
„Wir müssen selbst entscheiden, was wir wollen. Wir sind diejenigen, die die Bedürfnisse kennen und wissen, was in unserer Community los ist“, erklärt Omayra Pérez selbstbewusst. Sie will ihre Community eines an den Hängen von Caracas gelegenen Armutsviertels davon überzeugen, einen Consejo Comunal (Kommunalen Rat) zu gründen. In über 30.000 Consejos Comunales entscheiden die BewohnerInnen Venezuelas selbst kollektiv in Versammlungen über viele Belange ihres Umfeldes.
Interview Radio Unerhört
Comuna im Aufbau - Ein Film von Dario Azzellini und Oliver Ressler
Der neueste Film von Dario Azzellini und Oliver Ressler startet jetzt in dem Kinos.
Die wachsende Desinformationskampagne gegenüber der Projekten und Phänomenen die in Venezuela stattfindet, treten die beide Filmemacher entgegen.
Jetzt können wir Dario Azzellini im Gespräch mit Viviana Uriona hören. Hier erfahren wir vieles, was in Venezuela zurzeit sich, von unten aus gesehen, entwickelt.
http://www.freie-radios.net/mp3/20100203-communaima-31943.mp3
10 Jahre Bolivarianischer Prozess an der Regierung
Venezuela: Die konstituierende Macht in Bewegung
In den letzten Jahrzehnten hat vor allem die Frage nach der Übernahme der (Staats-)Macht für Kontroversen innerhalb der Linken gesorgt. Ob der Staat übernommen wird, bis zu einem bestimmten Punkt mit staatlichen Institutionen zusammengearbeitet werden solle oder doch lieber jede Kooperation vermieden werden müsse, war ein zentraler Streitpunkt. Die Wahl verschiedener linker Regierungen in Lateinamerika, vor allem die Fälle Venezuelas und Boliviens, spielen eine zentrale Rolle.
Volksmacht und Emanzipation
Kommunale Räte in Venezuela
collective ownership, expropriation, and workers self-management
Venezuela’s solidarity economy
The essay appraises and analyzes different organizational efforts of the Bolivarian government in Venezuela to achieve a democratization of property and management of means of production. The different approaches adopted since 2000 (first a strengthening of cooperatives, then the creation of Social production companies [EPS] and finally the Socialist Enterprises as well as the concept of endogenous development, normative orientation of production organization, and state job training) are described and critically analyzed.