Alle deutschsprachigen Beiträge
Venezuela feiert den 200. Jahrestag der Revolte gegen die Kolonialherrschaft
Eine unvollendete Befreiung
Thema: Südamerika feiert
Unser Unabhängigkeitskrieg war Selbstbetrug
Dario Azzellini im Gespräch mit Liane von Billerbeck, 10:59 Min.
You are missing some Flash content that should appear here! Perhaps your browser cannot display it, or maybe it did not initialize correctly.
Termine:
Comuna im Aufbau
Vorführung „Comuna im Aufbau“
Ein Film von Dario Azzellini & Oliver Ressler, 94 min., 2010
Termine:
5 Fabriken – Arbeiterkontrolle in Venezuela
Im Rahmen des "Tag der Arbeitslosen", 30. April 2010, 12:00 - 22:00 Uhr
12:00 Uhr Eröffnung der Jobbörse der Beschäftigungsbetriebe Steiermark (BBS) mit dem „Arbeitslosen-Song“ der Band „Ohrengift“, Pressekonferenz
Termine:
Comuna im Aufbau
Ein Film von Dario Azzellini & Oliver Ressler, 94 min., 2010
Do 04.02.: 18.00h
Sa 06.02.: 18.45h (in Anw. des Regisseurs Dario Azzellini)
So 07.02.: 18.45h (in Anw. des Regisseurs Dario Azzellini)
Mo 08.02.: 18.45h
Di 09.02.: 18.45h
Mi 10.02.: 18.45h
Do 11.02.: 18.00h
Sa 13.02.: 17.00h
So 14.02.: 17.00h
Mo 15.02.: 20.15h
Di 16.02.: 20.15h
Mi 17.02.: 18.30h
Termine:
Comuna im Aufbau
Auf dem Symposium „Gemeinschaft – Vielleicht: (Un-)mögliche Gemeinschaft – vorläufige Gemeinschaften“
Termine:
Comuna im Aufbau
Vorführung „Comuna im Aufbau“
Ein Film von Dario Azzellini & Oliver Ressler, 94 min., 2010
Termine:
Comuna im Aufbau
Vorführung „Comuna im Aufbau“
Ein Film von Dario Azzellini & Oliver Ressler, 94 min., 2010
Termine:
Comuna im Aufbau
Vorführung „Comuna im Aufbau“
Ein Film von Dario Azzellini & Oliver Ressler, 94 min., 2010
Termine:
Comuna im Aufbau
Vorführung „Comuna im Aufbau“
Ein Film von Dario Azzellini & Oliver Ressler, 94 min., 2010
Termine:
Comuna Under Construction
Screening „Comuna – Under Construction“
As part of
An Exhibition of Proposals for a Socialist Colony, March 27 – May 22, 2010
Comuna im Aufbau
„Wir müssen selbst entscheiden, was wir wollen. Wir sind diejenigen, die die Bedürfnisse kennen und wissen, was in unserer Community los ist“, erklärt Omayra Pérez selbstbewusst. Sie will ihre Community eines an den Hängen von Caracas gelegenen Armutsviertels davon überzeugen, einen Consejo Comunal (Kommunalen Rat) zu gründen. In über 30.000 Consejos Comunales entscheiden die BewohnerInnen Venezuelas selbst kollektiv in Versammlungen über viele Belange ihres Umfeldes.
Interview Radio Unerhört
Comuna im Aufbau - Ein Film von Dario Azzellini und Oliver Ressler
Der neueste Film von Dario Azzellini und Oliver Ressler startet jetzt in dem Kinos.
Die wachsende Desinformationskampagne gegenüber der Projekten und Phänomenen die in Venezuela stattfindet, treten die beide Filmemacher entgegen.
Jetzt können wir Dario Azzellini im Gespräch mit Viviana Uriona hören. Hier erfahren wir vieles, was in Venezuela zurzeit sich, von unten aus gesehen, entwickelt.
http://www.freie-radios.net/mp3/20100203-communaima-31943.mp3
Literaturverzeicnis LVA1
- Überall dieselbe alte Leier.
Manuskript zu LVA 1
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit. Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa. Cum sociis natoque penatibus et magnis dis parturient montes, nascetur ridiculus mus. Donec quam felis, ultricies nec, pellentesque eu, pretium quis, sem. Nulla consequat massa quis enim. Donec pede justo, fringilla vel, aliquet nec, vulputate eget, arcu. In enim justo, rhoncus ut, imperdiet a, venenatis vitae, justo. Nullam dictum felis eu pede mollis pretium. Integer tincidunt. Cras dapibus. Vivamus elementum semper nisi. Aenean vulputate eleifend tellus.
Erste Lehrveranstaltung
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit. Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa. Cum sociis natoque penatibus et magnis dis parturient montes, nascetur ridiculus mus. Donec quam felis, ultricies nec, pellentesque eu, pretium quis, sem. Nulla consequat massa quis enim. Donec pede justo, fringilla vel, aliquet nec, vulputate eget, arcu. In enim justo, rhoncus ut, imperdiet a, venenatis vitae, justo. Nullam dictum felis eu pede mollis pretium. Integer tincidunt. Cras dapibus. Vivamus elementum semper nisi. Aenean vulputate eleifend tellus.
10 Jahre Bolivarianischer Prozess an der Regierung
Venezuela: Die konstituierende Macht in Bewegung
In den letzten Jahrzehnten hat vor allem die Frage nach der Übernahme der (Staats-)Macht für Kontroversen innerhalb der Linken gesorgt. Ob der Staat übernommen wird, bis zu einem bestimmten Punkt mit staatlichen Institutionen zusammengearbeitet werden solle oder doch lieber jede Kooperation vermieden werden müsse, war ein zentraler Streitpunkt. Die Wahl verschiedener linker Regierungen in Lateinamerika, vor allem die Fälle Venezuelas und Boliviens, spielen eine zentrale Rolle.
Volksmacht und Emanzipation
Kommunale Räte in Venezuela
Zur kulturellen Bedeutung des „Bolivarianischen Prozesses“ in Venezuela
Partizipative Demokratie und Protagonismus der Bevölkerung
Kultur besteht nicht aus Werten und Werken einer Nation. Diese grundlegende Erkenntnis der Culutral Studies hat in den letzten Jahren auch die sozial- und kulturwissenschaftlichen Diskurse in und zu Lateinamerika bereichert. Kulturelle Praktiken stehen seitdem im Mittelpunkt der Auseinandersetzungen. Diese Fokusverschiebung ist aber nicht allein der akademischen Debatte geschuldet. Sie hat ihre Ursprünge auch in den sozialen Kämpfen der letzten Jahre, in denen soziale Bewegungen neben ökonomischen zunehmend kulturelle Verteilungskämpfe und solche um Definitionsmacht geführt haben.
Interview mit Dario Azzellini
Venezuela Bolivariana
Medien-Berichte über Venezuela und seinen Präsidenten Hugo Chávez sind keine Seltenheit. Trotzdem ist kaum etwas über die tatsächlichen gesellschaftlichen Veränderungen in Venezuela zu erfahren. Dort versucht man sich an einem Modell, dass weder typisch kapitalistisch, noch im bislang bekannten Sinne typisch sozialistisch erscheint.
So sollen beispielsweise die staatlichen Aufgaben allmählich durch selbst organisierte Basisstrukturen, wie z. B. Kommunale Räte, übernommen werden. Dieser Prozess verläuft unter aktiver Mitwirkung des Staates selbst.
You are missing some Flash content that should appear here! Perhaps your browser cannot display it, or maybe it did not initialize correctly.
You are missing some Flash content that should appear here! Perhaps your browser cannot display it, or maybe it did not initialize correctly.
Interview Radio Z
Verfassungsreferendum in Venezuela
Heute werfen wir einen Blick nach Venezuela. Dort gewann nämlich vergangenen Sonntag Präsident Hugo Chavez mit großen Vorsprung sein geplantes Verfassungsreferendum. Mehr dazu, hört ihr hier....
Mit mehr als einer millionen Stimmen Vorsprung gewann am vergangenen Sonntag der venezuelanische Präsident Hugo Chavez das von ihm angestrebte Verfassungsreferendum.
You are missing some Flash content that should appear here! Perhaps your browser cannot display it, or maybe it did not initialize correctly.
Verfassungsänderung mit 54,36% der Stimmen akzeptiert
Referendum in Venezuela
Nach dem ersten amtlichen Wahlergebnis gewann am gestrigen Sonntag, dem 15. Februar, in einer Volksabstimmung in Venezuela das Ja dazu in allen gewählten Ämtern die bisherige Beschränkung auf zwei Amtszeiten aufzuheben mit 54,36% der Stimmen. Der Nationale Wahlrat CNE, in Venezuela eine fünfte autonome Macht, gab das vorläufige Ergebnis um 21.35 Ortszeit, nach Auszählung von 94.2% der Stimmen bekannt. Das Nein kam im Gegenzug auf 45,63%. Die Wahlbeteiligung lag bei 67,05%.
Termine:
Veranstaltungen 2008
Puebla, jueves 30.10.2008, 18:00 horas:
Presentación del libro:
Corte de caja - Entrevista al subcomandante Marcos
Textos de Laura Castellanos y Fotografías de Ricardo Trabulsi Comentan: Antonio Fuentes Díaz; Dario Azzellini; Lara Castellanos (autora de la entrevista); Ricardo Trabulsi (autor de las fotografías) Modera: Fernando Matamoros