Italy
Prognosen zu italienischen Parlamentswahl
Interview Radio Lora München: "Eine Mehrheit für einen Irrwitz?"
Wie wird sich Italien nach der Wahl aufstellen? Dazu fragten wir den Autor und Politikwissenschaftler Dario Azzellini.
AutorInnen: Walter Heindl
Gewerkschaftsarbeit in Nord und Süd – VOR ORT 32
Am 16. März 2016 hatte Sepp Wall-Strasser, der Bildungssekretär des ÖGB in Oberösterreich, zu einem Themenfrühstück GewerkschafterInnen und BetriebsrätInnen eingeladen.
Occupy, Resist, Produce – Officine Zero
Die mehrteilige Arbeit Occupy, Resist, Produce dokumentiert besetzte Fabriken unter ArbeiterInnenkontrolle. Der erste Film der Serie Occupy, Resist, Produce – RiMaflow (34 Min., 2014) lässt ehemalige ArbeiterInnen der Maflow-Fabrik am Rande Mailands zu Wort kommen, die seit Februar 2013 eine Mischform von unterschiedlichen ökonomischen Aktivitäten im Rahmen des Konzepts einer „offenen Fabrik“ praktizieren.
Occupy, Resist, Produce – Officine Zero
Officine Zero, former RSI (Rail Service Italia) was dedicated to the maintenance and repair of sleeping cars. When in December 2011 Italian train services decided to stop the night train service and invest in fast track trains, RSI closed. Some 20 workers out of the almost 60 employees strong work force did not accept the closing and took up the struggle. They found support among the activists from the nearby social center, “Strike.” In February 2012 they occupied their work place.
Imprese recuperate dai lavoratori nell'emisfero settentrionale durante la crisi attuale
¡Si, podemos!
Novembre 2014, workerscontrol.net / comunianet.org
Originale pubblicato su Org & Demo (Marília) [ISSN: 2238-5703],Vol. 15, n. 1 jan./jun. 2014, pagg. 9-36 (in spagnolo)
Traduzione dallo spagnolo di Antonella Sartori (revisione mb).
Die Proteste von Genua 10 Jahre danach: Bedeutung und Wirkungsmacht
Vor genau 10 Jahren demonstrierten in Genua Hunderttausende gegen den G-8-Gipfel, Es war der vorläufige Höhepunkt des massenhaften Protestes der sog. Globalisierungsbewegung, die einige Jahre vorher als weltweite Massenbewegung in Erscheinung trat.
You are missing some Flash content that should appear here! Perhaps your browser cannot display it, or maybe it did not initialize correctly.
Wo stehen die sozialen Bewegungen in Italien?
10 Jahre nach Genua.
10 Jahre nach Genua. Wo stehen die sozialen Bewegungen in Italien? (Serie 219: Focus Europa Einzelbeitrag), 8:05 min
You are missing some Flash content that should appear here! Perhaps your browser cannot display it, or maybe it did not initialize correctly.
Weltwende 1968? Ein Jahr aus globalgeschichtlicher Perspektive
Das lange italienische 1968
G8-Gipfel in Genua 2001
Massive Repression entsprach geplanter politischer Strategie
Die Proteste gegen den G8 in Genua vom 19. bis 21. Juli 2001 stellten einen Höhepunkt der "Antiglobalisierungsbewegung" - oder wie sie in Italien passender genannt wird: "Bewegung der Bewegungen" - dar. Nach monatelanger Mobilisierung in Italien und ganz Europa strömten weitaus mehr Menschen als die Organisatoren erwartet hatten in die ligurische Hafenstadt. Schon am Donnerstag, dem Tag der MigrantInnen, bewegte sich eine Demonstration von 60.000 Menschen durch die weitgehende leere Stadt.