Latin America
Interview mit Dario Azzellini
Lateinamerika: »Das Kapital ist nicht bereit, auch nur den kleinsten Krümel abzugeben«

Lateinamerika ist in Aufruhr: die Rebellion in Chile und der Putsch in Bolivien sind nur zwei Beispiele. Im Kern geht es darum, wer für die Krise zahlt. Ist ein Blick in den Süden auch ein Blick in die Zukunft Europas? Darüber sprachen wir mit Dario Azzellini.
marx21: In Lateinamerika sehen wir auf der einen Seite einen Aufschwung sozialer Kämpfe, auf der anderen Seite einen Rechtsruck. Der ganze Kontinent scheint in Bewegung zu sein. Woran liegt das?
Der Neoliberalismus ist in Lateinamerika nicht oder nur mit enormer Gewalt durchzusetzen. Das ist ein Schuss vor den Bug der Eliten
Ende der rechten Einheitsfront ‒ Wie die aktuellen Aufstände Lateinamerika verändern

Proteste, Aufstände und Regierungswechsel in Lateinamerika und der Karibik: In Ecuador hat eine Revolte gegen die IWF-Politik die Regierung vorerst zum Einlenken gezwungen. In Haiti tobt ein Aufstand gegen die US-gestützte Regierung. In Chile protestieren und streiken Millionen für ein Ende der neoliberalen Politik, den Rücktritt des rechten Präsidenten und Milliardärs Sebastián Piñera und eine neue Verfassung. Honduras und Panama erleben ebenfalls Massenproteste.
Betriebsbesetzungen und Arbeiten in Selbstverwaltung
Vom Protest zum sozialen Prozess
Betriebsbesetzungen mit dem Ziel der Produktion in Selbstverwaltung sind seit der Jahrtausendwende aus Lateinamerika, vor allem aus Argentinien, bekannt. Im Laufe der aktuellen Krise haben Beschäftigte auch in Europa und Nordamerika erfolgreich Besetzungen von Betrieben durchgeführt, die von der Schließung bedroht waren.
Constituent and Constituted Power: Reading Social Transformation in Latin America

Popular Sovereignty and Constituent Power in Latin America.
Democracy from Below.
Dass die Suspendierung des Referendums legal ist, heißt nicht, es sei auch politisch günstig oder richtig
Was ist los in Venezuela ?

Eine Form der Selbstverteidigung
Die Wahl diverser Mitte-Links und linker Regierungen in Lateinamerika in den vergangenen 15 Jahren und die aktuellen Friedensgespräche zwischen der FARC-Guerilla und der kolumbianischen Regierung haben der Frage, ob denn der bewaffnete Kampf in Lateinamerika für die Linke noch eine Option darstelle, wieder Aktualität verliehen. Die Frage taucht seit Jahrzehnten mit aller Regel-mäßigkeit wieder auf.
Laboratorio America Latina
L’America Latina funziona da oltre duecento anni come un vero e proprio laboratorio che anticipa fatti ed eventi che poi si riproducono nel resto del mondo. Alla Rivoluzione francese ha fatto seguito la Rivoluzione di Haiti (1791-1804), la prima rivoluzione dell’America Latina, che ha radicalizzato le istanze di quella francese e ha portato all’abolizione della schiavitù. La maggior parte delle nazioni americane sono diventate delle repubbliche ben prima di quelle europee, e la prima rivoluzione sociale del XX secolo è stata quella messicana, qualche anno prima della rivoluzione russa.