Artikel
18. März 2012 - 2:20 min
Occupy breitet sich aus - Left Forum
Der auch in Deutschland bekannte linke Autor Dario Azzellini nahm beim Left Forum an mehreren Podiumsveranstaltungen teil.
Interview mit Dario Azzellini vom Left Forum
You are missing some Flash content that should appear here! Perhaps your browser cannot display it, or maybe it did not initialize correctly.
Hoch die Internationale? - zur Krise des Internationalismus
"Hoch die Internationale Solidarität" – ein Spruch, den wir lange nicht mehr gehört haben oder der zumindest zu einem Hülsenwort geworden ist. Internationalismus steckt in einer Krise – so sagt man. Und das seit ungefähr zehn oder zwanzig Jahren.
You are missing some Flash content that should appear here! Perhaps your browser cannot display it, or maybe it did not initialize correctly.
Krise und reale Utopien - JKU Linz - 17.November 2011 - 1:22:26
Krise und reale Utopien
Alternativen zur gegenwärtigen Wirtschaftsordnung am Beispiel Arbeiter/ -innenselbstverwaltung und neue soziale Bewegungen.
Halbtägige Veranstaltung mit Abendpanel
Ours to Master and to Own: Workers Councils from the Commune to the Present Brecht Forum TV - October 17, 2011 - 02:19
Ours to Master and to Own: Workers Councils from the Commune to the Present
Rezension von Dario Azzellini
Ralf Hoffrogge: Richard Müller. Der Mann hinter der Novemberrevolution.
"Der heute weitgehend unbekannte Richard Müller war Leiter der Revolutionären Obleute und politisch „zwischen 1916 und 1921 eine der einflussreichsten Persönlichkeiten der Arbeiterbewegung“ (S. 216) in Deutschland. Die Revolutionären Obleute waren eine der Gruppen, die zu den Organisatoren der Massenstreiks 1916–1918 gehörten, und die einzige Organisation, die gegen den Krieg arbeitete und über eine Verankerung in den Betrieben verfügte.
Und sie waren die zentrale Stütze der Novemberrevolution 1918.
Venezuela gibt nach Fukushima seine Atompläne auf
Wenn’s die Japaner nicht kontrollieren können, wer dann?
"Am 15. März 2011, nur wenige Tage nach der nuklearen Katastrophe von Fukushima, kündigte der venezolanische Präsident Hugo Chávez an, er habe angeordnet, die venezolanische Forschung zur friedlichen Nutzung der Kernenergie und zum Bau eines Atomkraftwerks sofort auf Eis zu legen. Angesichts der Nuklearkatastrophe in Japan erklärte Chávez, wenn eine technologische Macht wie Japan die Atomkraft nicht kontrollieren könne, dann könne es wohl niemand.
Transformation und Klassenkämpfe in Venezuela - November 2011 - 13min
Vortrag von Dario Azzellini auf der Konferenz der Rosa-Luxemburg-Stiftung "Gewerschaften und Betriebsübernahmen / Genossenschaften"
Video of the Book Event for "Ours to Master and to Own", June 2011 - 1h18min
Book Event for "Ours to Master and to Own. Worker Control: From the Commune to the Present" - By Immanuel Ness & Dario Azzellini (Eds) hold in June, the 23rd 2011 at the Brooklyn College Graduate Center (CUNY) USA
With: Immanuel Ness
[Richard Müller: Der Mann hinter der Novemberrevolution]
Richard Müller: The Man behind the November Revolution
Richard Müller. The Man behind the November Revolution is the title of the
seventh volume of the hardcover book series History of Communism and Leftist
Socialism, edited by Berlin-based Dietz publishers. But who was Richard
Müller? Never heard of him? Today widely unknown, Müller was the leader of
the so-called Revolutionary Shop Stewards in the early twentieth century in
Germany. “From 1916 to 1921, Müller was without any doubt among the
politically most influential personalities in the German labor movement” (216).
Arbeiterkontrolle in Venezuela
Journal-Schwerpunkt: Den Betrieb übernehmen
Haben die Vorkommnisse in Großbritannien eine globale Dimension?
Kapitalistische Stabilität
Für die Mainstream-Presse ist die Sache klar: Die Ausschreitungen in Großbritannien haben nichts mit den Aufständen in Ägypten oder China zu tun. Politikwissenschaftler und Berliner Gazette-Autor Dario Azzellini übt Kritik an dieser Sichtweise und fragt nach den globalen Zusammenhängen.
Es hängt ganz davon ab, wo Plätze besetzt, Waffen ergriffen, Barrikaden gebaut, Läden angezündet oder Polizisten angegriffen werden…
Die Proteste von Genua 10 Jahre danach: Bedeutung und Wirkungsmacht
Vor genau 10 Jahren demonstrierten in Genua Hunderttausende gegen den G-8-Gipfel, Es war der vorläufige Höhepunkt des massenhaften Protestes der sog. Globalisierungsbewegung, die einige Jahre vorher als weltweite Massenbewegung in Erscheinung trat.
You are missing some Flash content that should appear here! Perhaps your browser cannot display it, or maybe it did not initialize correctly.
Left Forum 2011, March 20, 2011, Pace University, New York
Worker control and factory occupations, global South and North
Video of:
Worker control and factory occupations, global South and North
Left Forum 2011, March 20, 2011, Pace University, New York
Vorwort von Dario Azzellini und offener Brief an Hugo Chávez von Santiago Arconada
"Die alte Art der Politik verschluckt uns" und "Der andere Dialog"
»Die alte Art der Politik verschluckt uns«
Vorwort von Dario Azzellini zum offenen Brief von Santiago Arconada:
Der andere Dialog – Offener Brief an den Präsidenten Hugo Chávez Frías
2.5.2011, gara
Las entrañas de la Revolución Bolivariana
Las entrañas de la Revolución Bolivariana
Antxon Mendizabal Profesor de la UPV-EHU
Dario Azzellini, S. 55-82
Ein Kanal durch Nicaragua: Traum oder Albtraum?
Darío Azzellini, Doctor en Ciencias Políticas, escritor y documentalista
El imperialismo quiere la traición, pero nunca al traidor
Darío Azzellini (Wiesbaden, 1967) es autor del libro «El negocio de la guerra» (Ed. Txalaparta, 2005), en el que analiza los nuevos métodos de conducción de los conflictos. Investigador de procesos de transformación social, ha recalado en Euskal Herria de la mano de GITE-IPES para disertar sobre el proceso bolivariano en Venezuela y ha conversado con GARA sobre algunos de los frentes bélicos abiertos actualmente.
Mirari ISASI | BILBO
Warum ist Hugo Chávez nicht gegen Libyens Gaddafi?
Maghreb-Monopoly
Die Haltung des venezolanischen Präsidenten Hugo Chávez und auch die seiner Amtskollegen aus Kuba und Nicaragua im Fall Libyen ist auf den ersten Blick schwer nachzuvollziehen. Warum, so fragt sich die halbe Welt, sind die Lateinamerikaner nicht gegen Gaddafi? Mittlerweile scheint klar zu sein, so Politikwissenschaftler und Berliner Gazette-Autor Dario Azzellini, dass es sich hier um eine strategische Position handelt: Es gilt eine Militärinvasion der USA zu verhindern.
Dario Azzellini, pp.301-320
De las cooperativas a las empresas de propiedad social directa en el proceso venezolano
Cooperativas y socialismo: Una mirada desde Cuba está motivado por nuestra necesidad de contribuir modestamente a un buen surgimiento del nuevo cooperativismo en Cuba, que se avizora como uno de los rasgos de la actualización del modelo económico cubano. Los autores de esta compilación tenemos la certeza de que la cooperativa de producción es una forma de organización del trabajo adecuada para una sociedad como la nuestra, comprometida con el horizonte socialista.
Wo stehen die sozialen Bewegungen in Italien?
10 Jahre nach Genua.
10 Jahre nach Genua. Wo stehen die sozialen Bewegungen in Italien? (Serie 219: Focus Europa Einzelbeitrag), 8:05 min
You are missing some Flash content that should appear here! Perhaps your browser cannot display it, or maybe it did not initialize correctly.
by Oliver Ressler & Dario Azzellini
Comuna under construction, pp. 124-129
von Oliver Ressler & Dario Azzellini
Comuna im Aufbau, S.124-129
Paramilitärs, Obdachlose und die Exekutionskultur in Medellin
Faschisierung Kolumbiens
"Die Sicherheitslage in Kolumbien hat sich in den letzten fünf Jahren erheblich verbessert.”, vermeldete vor einiger Zeit das Auswärtige Amt. Kein Grund das Land mit einer rosaroten Brille zu bereisen, wie der Filmemacher, Politikwissenschaftler und Berliner Gazette-Autor Dario Azzelini findet. Seinen Besuch der zweitgrößten Stadt Kolumbiens hält er für uns in einem kurzen Bericht fest.
by Lize Mogel & Dario Azzellini
Map: The Privatization of War
Every day, theaters of war around the world are at the center of media attention. Working for peace on the other hand is unspectacular, slow, and not very appealing. How can a place, an initiative, an artistic work become a theater of peace? What alternative perspectives can be used to counter asymmetrical conditions of visibility? Is it even possible to make peace visible, to represent it?
Wahlkampf in Venezuela
In Venezuela läuft der Wahlkampf für die Wahlen zur Nationalversammlung am 26. September auf vollen Touren. Berichte aus den US-amerikanischen Medien füttern die Oppostion mit starken Meinungen. Die Berichterstattung scheint voreingenommen – Zeit für eine kritische Medienanalyse.
Die Vorlagen für die Opposition kommen bei diesem Wahlkampf aus den USA. So produzierte CNN zusammen mit einem spanischen und venezolanischen Privatsender ein Video über die angeblich bewaffneten Garden von Chávez-Unterstützern. Eine Woche lang war es DAS Thema in den Oppositionsmedien.
La dittatura di Chávez
Pochi personaggi al mondo sono nel mirino della stampa internazionale come il Presidente venezuelano Hugo Chávez. Viene chiamato dittatore, autoritario, buffone e matto. Dittatore nonostante essere stato eletto tre volte come Presidente, essersi sottoposto addirittura a un referendum a metà presidenza (nessun’altro capo di Stato al mondo ne ha avuto il coraggio finora), e aver vinto altre otto elezioni e referendum con le forze che lo appoggiano.
Economía Solidaria y ecosociodesarrollo: la construcción de una nueva percepción de la sustentabilidad
El difícil camino hacia una economía solidaria, popular y socialista en Venezuela: De las cooperativas y la cogestión a la economía comunal y los consejos de trabajadores