Termine
Termine:
n.b.k. A Sense of History
Eröffnung A Sense of History im Nordstern Videokunstzentrum. Begrüßung durch Ralf Giesen (Geschäftsführer VIVAWEST, Gelsenkirchen) und Kathrin Becker (Leitung n.b.k. Video Forum), Einführung von Kasper König (Künstlerischer Leiter Skulptur Projekte Münster 2017).
Termine:
Themenfrühstück "Herausforderungen internationaler Gewerkschaftsarbeit"
Gewerkschaften und BetriebsrätInnen im Spannungsfeld zwischen Solidarität und Wettbewerbsfähigkeit
Bei diesem Themenfrühstück werden gemeinsam die Anforderungen und Herausforderungen thematisiert, die die internationale Gewerkschaftsarbeit heute betreffen. Welche Auswirkungen haben Standort- und Steuerwettbewerb, Lohndruck und Migration auf internationale Zusammenarbeit und Solidarität sowie die österreichische Gewerkschaftsbewegung?
Termine:
Production and Commons
Commons is determined by the wish of stakeholders to govern a resource together, a principle which contests property rights on this resource. Nevertheless, the term resource is misleading, since the commons depends on activity, on using and taking care, agreeing on rules and finding systems to regulate use and access in order to create a sustainable common. Therefore, there is no commons without commoning (Linebaugh 2008).
Termine:
Ar/ge Kunst: Everything Under Control, Oliver Ressler
Vernissage und Artist Talk, 25.02.2016, 19 Uhr
Der Künstler Oliver Ressler im Gepräch mit Marco Scotini (Kurator und Direktor von NABA – Neue Akademie der schönen Künste in Mailand)
Die Ausstellung Oliver Resslers (Österreich) ist die erste Einzelausstellung des Künstlers in einer italienischen Institution. Sie ist das Ergebnis des Dialogs und der Zusammenarbeit zwischen den vier europäischen Institutionen: Lentos Museum (Linz), NBK – Neuer Berliner Kunstverein (Berlin), CAC – Centro de Arte Contemporanea (Sevilla), ar/ge kunst (Bozen).
Termine:
Montag, 15.02: Solidarität mit Vio.Me | Film und Diskussion
Seit Mai 2011 halten die Arbeiter*innen von Vio.Me im griechischen Thessaloniki den Betrieb besetzt. Sie haben eine Kooperative gegründet und führen die Produktion mit einer selbst gewählten kollektiven Leitung fort.
Termine:
Occupy, Resist, Produce. Screening and Discussion with Oliver Ressler and Gerald Raunig
In their series of films and installations “Occupy, Resist, Produce”, Dario Azzellini and Oliver Ressler focus on the occupation and recuperation of factories in Europe as a deliberate step towards workers’ control. In the three exemplary factories in Milan, Rome and Thessaloniki the workers took the initiative and became protagonists, building horizontal social relations on the production sites and adopting mechanisms of collective decision-making.
Termine:
Filmabend im Fab Lab: “Occupy, Resist, Produce”
Wie wird in Zukunft produziert? Weiter in großen Fabriken, die vielleicht Aktionären gehören? Oder an Orten, wo die Leute selbst die Produktion in die Hand nehmen? An einigen Orten in Europa probieren einige genau das: Dinge zu eigenen Bedingungen herzustellen. Zum Beispiel in Trezzano sul Naviglio in der Nähe von Mailand, in Rom oder in Thessaloniki.
Termine:
Konferencija: "Vratimo socijalizam u igru: elementi za promišljanje socijalističke alternative"
(scroll down for English)
Učestvuju: Mario Candeias, Dario Azzellini, Marija Jakovljević, Jelena Veljić, Iva Marković, Tanja Vukša, Andras Juhas, Dušan Maljković, Darko Vesić, Miloš Baković Jadžić, Vladimir Simović.
Termine:
Athens Biennale 2015–2017 Omonoia
Participants: Dario Azzellini & Oliver Ressler, Avtonomi Akadimia, Campus Novel, Depression Era, The Contemporary Greek Art Institute (ISET), Valentina Karga, Fanis Kafantaris, Zissis Kotionis along with students (School of Architecture, University of Thessaly), Playroom, State of Concept, UrbanDig Project, 3 137, Citizens of Mets Initiative
Termine:
Bienale de Atenas: Omonoia 2015-2017
Termine:
Internationalismus im 21. Jahrhundert, Konferenz I Berlin 2015
Ausgehend von der historischen Reflexion in der Vorveranstaltung debattieren hier die Referent_innen über Grundfragen einer heutigen, modernen internationalistischen Ausrichtung – sowohl im Streben nach politisch-gesellschaftlichen Veränderungen als auch in der internationalen Solidaritätsarbeit. Hierbei sollten unter anderem folgende Knackpunkte und Themenfelder angerissen werden: Internationalismus und internationale Solidarität – eine Dialektik; Wo wird Solidarität geübt, wo ist sie nötig?; Solidaritätsarbeit vs.
Termine:
Occupy, Resist, Produce – Vio.me 2015
Film und Gespräch mit DARIO AZZELLINI (Filmemacher) und TOM STROHSCHNEIDER (Neues Deutschland Chefredakteur) zu einer Fabrikbesetzung in Thessaloniki, Griechenland.
Termine:
Film project in the framework of the International Film Festival – Opening Nights
The Athens Biennale 2015–2017 “ΟΜΟΝΟΙΑ”, in the framework of the Athens International Film Festival (Opening Nights), presents the film project of Dario Azzellini & Oliver Ressler Occupy, Resist, Produce on October 2, 8:15pm. In view of the critical historical juncture, the Athens Biennale 2015–2017 “OMONOIA” unfolds in three strands of debate and research intervention: the emergence of alternative economies, the performative in the political and the establishment of institutions that redefine existing structures.
Termine:
Congreso internacional Imaginarios utópicos: pasado, presente y futuro
Desde el 15-M de 2011, son muchos los acontecimientos que han puesto de relieve la existencia en España de una corriente de reivindicación política y social imaginativa y contestataria, que responde a demandas de sectores de la ciudadanía desengañados con las formas convencionales de representación y con la gestión política de las instituciones. Esta corriente no es exclusivamente española, sino que enlaza con un reverdecimiento en todo el mundo de vías para expresar la disconformidad en formatos que tienen mucho de utópicos.
Termine:
Cybersax: Herbst- & Weinfest Radebeul
„Wir müssen selbst entscheiden, was wir wollen. Wir sind diejenigen, die die Bedürfnisse kennen und wissen, was in unserer Community los ist“, erklärt Omayra Pérez selbstbewusst. Sie will ihre Community eines an den Hängen von Caracas gelegenen Armutsviertels davon überzeugen, einen Consejo Comunal (Kommunalen Rat) zu gründen. In über 30.000 Consejos Comunales entscheiden die BewohnerInnen Venezuelas selbst kollektiv in Versammlungen über viele Belange ihres Umfeldes.
Termine:
Netzwerk Mieten & Wohnen – Konferenz 2015
Seit vielen Jahren kämpfen Mieter*innen und Mietervereine gegen die fortlaufenden Verschlechterungen auf dem Wohnungsmarkt. Die Idee einer Versorgung breiter Bevölkerungskreise mit bezahlbaren und lebenswerten Wohnungen hat sich zugunsten einer marktorientierten Versorgung gewandelt. Diese Entwicklung läuft nicht ohne Widerstand von Mieter*innen und Mietervereinen in zahlreichen Städten. Was aber fehlt ist eine systematische Diskussion grundsätzlicher Alternativen in der Mieten- und Wohnungspolitik, die über die derzeitigen tagespolitischen Diskussionen hinausgehen.
Termine:
Solikon2015: Occupy, Resist, Produce – Vio.me 2015 (Original mit deutschen Untertiteln)
Dario Azzellini and Oliver Ressler
Die Arbeiter von VIOME in Thessaloniki, Griechenland haben sich unter widrigsten Bedingungen in einem langen Kampf um die Selbstverwaltung ihrer besetzten Fabrik Arbeitslosigkeit und Armut widersetzt. Im Anschluss: Gespräch mit den Filmemachern.
Termine:
Solikon2015: Occupy, Resist, Produce – Officine Zero 2014 (Original mit deutschen Untertiteln)
Dario Azzellini und Oliver Ressler
Der neue Name der besetzten italienischen Fabrik Officine Zero ist ganz wörtlich zu nehmen: Null Chefs, null Ausbeutung, null Umweltbelastung. Officine Zero ist mehr als eine Produktionsstätte – es ist ein Kristallisationspunkt für neues Denken in der Region.
Termine:
Solikon2015: Occupy, Resist, Produce – RiMaflow 2015 (Original mit deutschen Untertiteln)
Dario Azzellini and Oliver Ressler
Im Februar 2013 besetzen ehemalige Arbeiter der italienischen Fabrik RiMaflow das Werk und erfinden sich selbst, die Produktion und das Werk völlig neu. Aller Anfang ist schwer – doch ohne Anfang bleibt alles für immer unerträglich.
Termine:
Solikon2015: Arbeitsplatzrückgewinnung von Südamerika bis Europa
During the first decade of the current century, workplace recuperations and production under workers’ control seemed to be limited mainly to South America. It was beyond the imagination of most workers and scholars in industrialized countries that workers would or could occupy their workplaces and run them on their own. Nevertheless, the crisis that started in 2008 put workers’ control back on the agenda in the northern hemisphere where several companies from Greece to Italy and the US have been taken over by workers.
Termine:
VORTRAG + SCREENING: OLIVER RESSLER + JULIA RAMIREZ im Rahmen von UTOPIAN PULSE
Vortrag und Filmscreening: OLIVER RESSLER
Occupy, Resist, Produce
Termine:
OK. Video - Indonesia Media Arts Festival
International media arts festival, OK. Video, is back. This is the seventh festival organized biannually since it was first held in 2003. ORDE BARU OK. Video - Indonesia Media Arts Festival 2015 is held on 15 - 28 June 2015 and supported by the Galeri Nasional Indonesia which also becomes the festival's main venue.
Termine:
With, Against and Beyond Left Governments?
Termine:
Book launch: An Alternative Labour History. Worker Control and Workplace Democracy
Presentation of "An Alternative Labour History: Worker Control and Workplace Democracy" (Zed Books) edited by Dario Azzellini. The global financial crisis has led to radical forms of protest and new workers’ takeovers have sprung up all over the globe. In the US, Republic Windows and Doors started production under worker control in January 2013. Later that year workers in Greece took over and managed a hotel, a hospital, a newspaper, a TV channel and a factory. The dominant revolutionary left has viewed workers' control as part of a system necessary during a transition to socialism.
Termine:
Is Post-Chavez Venezuela Still Leftist?
Termine:
“Ihr repräsentiert uns nicht!” Soziale Bewegungen vom 15M bis Occupy
Marx ist Muss 2015, Franz -Mehring-Platz 1, 10243 Berlin
Termine:
Social movements and the fight against authority
The lecture will take place in the social centre Aftonomo Steki in Exarcheia
Termine:
Commune or nothing: Dual power and popular self-organization in Venezuela and Latin America
With Marina Sitrin and Dario Azzellini